
Workshop 4 - Werkzeuge & Bauteile
Mi., 09.10.2019, 11:30 – 17:30 Uhr, Saal 5
Do., 10.10.2019, 09:00 – 12:30 Uhr, Saal 5
Workshop-Sponsor
Programmkomitee:

Dr. Otmar Zimmer
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS), Dresden

Prof. Dr. Andreas Leson
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS), Dresden

Prof. Dr.-Ing. Kirsten Bobzin
Institut für Oberflächentechnik (IOT), RWTH Aachen University, Aachen

Dr.-Ing. Tobias Brögelmann
Institut für Oberflächentechnik (IOT), RWTH Aachen University, Aachen
Weitere Programmpunkte
Besuchen Sie auch die begleitende Industrieausstellung. Hier finden Sie zahlreiche Ansprechpartner für Ihre Fragen zum Thema Beschichtungen für Werkzeuge & Bauteile.
Downloads
Vorträge
Mittwoch 09.10.2019
Veranstaltungs-Hinweis
Auftakt 2. Tag – Industrielle Forschung & Rudolph-Jaeckel-Preis 2019
9:00 – 10:30 Uhr | Saal 4+5
Kaffeepause inkl. Treff EFDS & Gremien
10:30 – 11:30 Uhr | in den Räumen der Industrieausstellung
11:30 – 12:00 Uhr | WS4 – V01
„Herausforderungen an die Oberflächentechnik für eine nachhaltige Mobilität“
Jörg Vetter, Oerlikon Balzers Coating Germany GmbH, Bergisch Gladbach
12:00 – 12:30 Uhr | WS4 – V02
„New Coating Developments for Automotive @Conti„
Markus Thomalla, CPT Group GmbH, Limbach-Oberfrohna
Mittagspause inkl. Fachkräfte Scouting
12:30 – 13:30 Uhr | in den Räumen der Industrieausstellung
13:30 – 14:00 Uhr | WS4 – V03
„Hydrogen free Carbon Coatings for Automotive and Industrial applications.“
Philipp Immich, IHI Hauzer Techno Coating B. V., Venlo, Niederlande
14:00 – 14:30 Uhr | WS4 – V04
„Aktuelle Trends in der CVD-Beschichtung von Werkzeugen“
Mario Lessiak, Böhlerit GmbH & Co. KG, Kapfenberg, Österreich
14:30 -15:00 Uhr | WS4 – V05
„Welche Vorteile bieten die Hybrid-Schichten für den Werkzeuganwender?“
Tibor Cselle, Platit AG, Grenchen, Schweiz
Kaffeepause inkl. Poster Vorstellung & Fachkräfte Scouting
15:00 – 16:00 Uhr | in den Räumen der Industrieausstellung
16:00 – 16:30 Uhr | WS4 – V06
„12 µm PVD, geht das?“
Christoph Schiffers, CemeCon AG, Würselen
16:30 – 17:00 Uhr | WS4 – V07
„TiAlCrSiN Nanocomposites für die Zerspanung“
Marco Carlet, Institut für Oberflächentechnik (IOT) der RWTH Aachen
17:00 – 17:30 Uhr | WS4 – V08
„Verschleißschutzschichten auf Basis von Hochentropielegierungen –
Herausforderungen und Potenziale„
Tim Krülle, Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS, Dresden
Veranstaltungs-Hinweis
18:30 – 22:30 Uhr | V-Dinner auf der Terassenebene des ICD
Separates kostenpflichtiges Ticket erforderlich.
Donnerstag, 10.10.2019
9:00 – 9:30 Uhr | WS4 – V09
„Mikrowellequelle für DLC-Abscheidung“
Tobias Radny, robeko GmbH & Co. KG, Mehlingen
9:30 – 10:00 Uhr | WS4 – V10
„Datenmanagement für die Dünnschichttechnologie mit WIAM® ICE“
Norbert Papenfuß, WIAM GmbH, Dresden
10:00 – 10:30 Uhr | WS4 – V11
„Design, Metallurgie und Fertigungstechnologien von pulvermetallurgischen Kathoden und Targets für die PVD Prozesse zur Werkzeug- und Komponentenbeschichtungen“
Peter Polcik, PLANSEE Composite Materials GmbH, Lechbruck am See
Kaffeepause inkl. Industrieausstellung
10:30 – 11:00 Uhr | in den Räumen der Industrieausstellung
11:00 – 11:30 Uhr | WS4 – V12
„Erweiterung des Einsatzpotenzials PVD-beschichteter Vergütungsstähle für Anwendungen in korrosiven Umgebungen“
Holger Hoche, Institut für Werkstoffkunde, TU Darmstadt, Darmstadt
11:30 – 12:00 Uhr | WS4 – V13
„Ionenstrahlgestützte Präparationstechniken und hochauflösende Elektronenmikroskopie für die produktbegleitende Schichtentwicklung und Schadensanalytik“
Jörg Kaspar, Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS, Dresden
12:00 – 12:30 Uhr | WS4 – V14
„Mechanische, topometrische und optische Charakterisierung von Oberflächen und Schichten unter Berücksichtigung normativer Aspekte“
Uwe Beck, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM, Berlin
Veranstaltungs-Hinweis:
13:00 – 16:00 Uhr | Institutsbesichtigungen
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.