
Workshop 3
Optik – Schichten und Oberflächen
Mi., 09.10.2019, 13:30 – 17:30 Uhr, Saal 4
Do., 10.10.2019, 9:00 – 12:30 Uhr, Saal 4
Workshop-Sponsor
Hier könnte Ihr Logo stehen…

Programmkomitee:

Dr. Ulrike Schulz
Fraunhofer IOF, Jena

Dr. Sven Schröder
Fraunhofer IOF, Jena

Dr. Helmut Bernitzki
JENOPTIK Optical Systems GmbH, Jena

Prof. Detlev Ristau
Laser Zentrum Hannover e.V.
Weitere Programmpunkte
Interessante Vorträge im WS5 ALD:
„Development of Optical Thin Film Coatings by Plasma Enhanced Atomic Layer Deposition“
Adriana Szeghalmi, Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF, Jena, Germany
Poster auf der V2019:
Wasserstoffdotiertes Indiumoxid ( IOH) als transparent-leitfähige Schicht im NIR (Hydrogen doped Indiumoxide (IOH) as NIR-transparent- conducting layer)
Klaus Ellmer, Michael Weise, Rainald Mientus, Stefan Seeger, Optotransmitter-Umweltschutz-Technologie e.V., Berlin
Downloads
Vorträge
Mittwoch 09.10.2019
Veranstaltungs-Hinweis
Auftakt 2. Tag – Industrielle Forschung & Rudolph-Jaeckel-Preis 2019
9:00 – 10:30 Uhr | Saal 4+5
Mittagspause inkl. Fachkräfte Scouting
12:30 – 13:30 Uhr | in den Räumen der Industrieausstellung
Schwerpunkt Messtechnik
13:30 – 14:00 Uhr | WS3 – V01
“Take a quick look – real-time optical characterization of materials and thin films”
Wolfgang Theiss, WTheiss Hardware and Software, Aachen
14:00 – 14:30 Uhr | WS3 – V02
„Eine Qualitätskontrolle von optischen Beschichtungen für Photonik 4.0“
Lars Jensen, Laser Zentrum Hannover e.V., Hannover
14:30 – 15:00 Uhr | WS3 – V03
„Streulicht- und Rauheitsanalyse als Werkzeug zur Optimierung multifunktionaler Oberflächen“
Sven Schröder, Fraunhofer IOF, Jena
Kaffeepause inkl. Fachkräfte Scouting & Postervorstellung
15:00 – 16:00 Uhr, in den Räumen der Industrieausstellung
16:00 – 16:30 Uhr | WS3 – V04
„Exotische Lebensdaueranforderungen an Dünnschichtbauelemente und deren Qualifikation“
Christian Franke, H. Bernitzki, Jenoptik Optical Systems GmbH, Jena
Schwerpunkt Medizintechnik
16:30 – 17:00 Uhr | WS3 – V05
„Optische Beschichtungen für biomedizinische Laseranwendungen im mittleren Infrarotbereich.“
Tatiana Amotchkina, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Garching bei München
17:00 – 17:30 Uhr | WS3 – V06
„Optische Schichten für Endoskopie-Optiken“
Astrid Bingel, S. Schwinde, P. Munzert, Fraunhofer IOF, Jena
Veranstaltungs-Hinweis:
18:30 – 22:30 Uhr | V-Dinner auf der Terassenebene des ICD
Ein separates Ticket ist erforderlich.
Donnerstag 10.10.2019
Schwerpunkt moderne Beschichtungsverfahren
9:00 – 9:30 Uhr | WS3 – V07
„Anspruchsvolle laseroptische Beschichtungen durch Inline-Magnetronsputtern“
Peter Frach, Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP, Dresden
9:30 – 10:00 Uhr | WS3 – V08
„PIAD und Magnetronsputtern: Von der Kleinserie zur Volumenproduktion“
Silvia Schwyn-Thöny, Evatec AG, Trübbach, Schweiz
10:00 – 10:30 Uhr | WS3 – V09
„Vorstellung eines neuen Magnetronsputterkonzeptes zur Herstellung von Interferenzfiltern für die Präzisionsoptik“
Harro Hagedorn, Bühler Leybold Optics GmbH, Alzenau
Kaffeepause inkl. Industrieausstellung
10:30 – 11:00 Uhr in den Räumen der Industrieaustellung
11:00 – 11:30 Uhr | WS3 – V10
„Ionenstrahlgesputterte Dünnschichten aus oxidischen und oxifluoridischen Materialmischungen“
Mathias Mende, Laseroptik GmbH, Garbsen
11:30 – 12:00 Uhr | WS3 – V11
„Strahlteilerschichten für die Präzisionsoptik – Herausforderungen und Realisierung“
Martin Bischoff, Qioptiq Photonics GmbH & Co KG, Göttingen
12:00 – 12:30 Uhr | WS3 – V12
“Neue Horizonte in der IBS-Beschichtungstechnologie”
Kai Starke, Cutting Edge Coatings GmbH, Hannover
Veranstaltungs-Hinweis
13:00 – 16:00 Uhr | Institutsbesichtigungen
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.