
Specials
Die V2019 wird neben der begleitenden Industrieausstellung von vielfältigen weiteren Events begleitet. Hier finden Sie Raum und Zeit, um sich mit Kollegen auszutauschen, Ihre Ideen mit potenziellen neuen Partnern zu diskutieren oder einfach mal ins Plaudern zu kommen. Sie erhalten umfangreiche Informationen rund um Produkte und Angebote aus der Industriellen Oberflächentechnik, finden aktuelle Job-Angebote und können sich zu Möglichkeiten der Projektförderung informieren.
Schauen Sie doch mal rein!
Highlights ● Gespräche ● Informationen ● Kontakte ● Fachkräfte ● Ausstellung
Dienstag, 08.10.2019
10:00 – 11:00 Uhr | Saal 4+5
Programm
Begrüßung & Eröffnung der V2019
Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V., Dresden
Grußwort
Dirk Hilbert, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden
Plenarvortrag„Nachhaltigkeit in der Oberflächentechnik durch Industrie 4.0 und Life Cycle Engineering“
Prof. Ing. Christoph Herrmann,
Fraunhofer Institut für Schicht und Oberflächentechnik IST, Braunschweig; Technische Universität Braunschweig, Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF), Institutsleitung / Nachhaltige Produktion & Life Cycle Engineering
Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Dresden
Dienstag, 08.Oktober 2019 – Donnerstag, 10. Oktober 2019
Großer Saal
Die V ist traditionell sehr anwendungsorientiert geprägt und daher schon seit Ihrer Erstauflage 2007 von einer Industrieausstellung begleitet. Über die Jahre gewachsen präsentieren 2019 auf einer Fläche von über 1000 m2 78 Firmen & Institute ihre Angebote und ihre Expertise. Hier können Sie Anschauungsbeispiele, Produkte und Informationsmaterial rund um die Dünnschicht-Oberflächentechnik erkunden – finden die richtigen Ansprechpartner und Informationen zu Ihren Fragen.
Aktionen in der Ausstellung
♦ Fachkräfte Scouting
♦ Aktionsspiel ConfGames [PDF]
♦ Poster auf der V2019
Öffnungszeiten
08. Oktober 2019 | 13:00 – 22:00 Uhr |
09. Oktober 2019 | 09:00 – 17.30 Uhr |
10. Oktober 2019 | 09:00 – 13:00 Uhr |
Dienstag, 08. Oktober 2019, 18:00 – 22:00 Uhr
Industrieausstellung im Großen Saal
Im Rahmen der Ausstellung findet am Dienstag, den 08. Oktober 2019 der Industrieabend im Großen Saal statt. Begleitet von kulinarischen Leckereien haben Sie Zeit, sich mit Kollegen und Partnern auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und in gemütlicher Runde über die Technologie hinweg zu philosophieren.
Hier entstehen die neuen Ideen für das kommende Jahr. Hier wird der Grundstein für neue Partnerschaften gelegt und dem Geist Freiraum zur Entfaltung gegeben. Hier kann man einfach mal ein bisschen Plaudern.
Die TRUMPF Hüttinger GmbH + Co. KG spendiert Ihnen ein kühles Bier dazu.
Mittwoch, 09. Oktober 2019, 9:00 – 10:30 Uhr
Plenarsaal
Am 2. V-Tag geben Persönlichkeiten aus Forschung und Industrie Einblick in ihre Arbeit.
Der Hauptgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V (AiF) Herr Dr.-Ing. Thomas Kathöfer erläutert in seinem Grußwort das Portfolio der AiF sowie die Chancen der Zusammenarbeit im Rahmen der Projektförderung. Die EFDS stellt passend dazu ihre vier Fachausschüsse vor.
Im Anschluss freuen wir uns auf die Verleihung des Rudolf-Jäckel-Preises 2019 durch die Deutsche Vakuumgesellschaft e.V. (DVG). Der diesjährige Preisträger Herr Prof. Bernhard Holzapfel (KIT Karlsruhe) stellt in seinem Vortrag die Bedeutung der Vakuumtechnik für seinen wissenschaftlichen Erfolg dar.
Programm
Industrielle Forschung auf der V2019
Vorstellung der EFDS-Fachausschüsse
Projektförderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung
Grußwort des AiF Hauptgeschäftsführers
„Die Bedeutung der AiF für die Stärkung des forschungsaktiven Mittelstandes“
Dr.-Ing. Thomas Kathöfer
Verleihung des Rudolph-Jaeckel-Preises 2019
Laudatio
Prof. Joachim Knebel, Karslruher Institut für Technologie, Karlsruhe
Preisträger-Vortrag zum Rudolph-Jaeckel-Preis 2019
„Gepulste Laserdeposition von Funktionalschichten: Vom Nanometer zum Kilometer“
Prof. Bernhard Holzapfel, Karslruher Institut für Technologie, Karlsruhe
Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist nur mit einem gültigen Namensschild möglich. Sollten Sie nicht für die V2019 registriert sein, bitten wir Sie (u.a. Besucher der Rudolph-Jaeckel-Preisverleihung) um formlose Anmeldung per E-mail an: kotschenreuther@efds.org.
Diese Veranstaltung entsteht in Kooperation mit
Mittwoch, 09. Oktober 2019, 10:30 – 11:30 Uhr
Industrieausstellung, Großer Saal
Zur V2019 werden zahlreiche Mitglieder des EFDS-Vorstandes sowie des EFDS-Beirates in Dresden zu Gast sein. Hier haben Sie die Gelegenheit, die Vereinspersönlichkeiten zu treffen.
Während der ersten Kaffeepause stehen Ihnen Mitglieder des EFDS-Vorstandes, des EFDS-Beirates sowie der EFDS-Geschäftsstelle für Ihre Fragen und Hinweise zu den Fachausschüssen und deren Arbeit, der IGF-Projektförderung, den Workshop-Themen sowie zu Kooperationen zur Verfügung.
Kommen Sie mit uns ins persönliche Gespräch. Wir freuen uns auf Sie.
Netzwerk ● Fachausschüsse ● Industrielle Gemeinschaftsforschung ● Beratung
● Workshops & Konferenzen ● Weiterbildung ● Austausch und Wissenstransfer
● Unternehmenspräsentation ● Netzwerk-Management ● Fachkräfte
Mittwoch, 09. Oktober 2019
Industrieausstellung
Sie wollen den Fachkräftenachwuchs treffen? Sie wollen mit den Experten und Entscheidern der Dünnschichtbranche ins Gespräch kommen? Im Rahmen der V2019 vernetzen wir Sie miteinander.
♦ Stellenausschreibungen
♦ Bewerberprofile
♦ Interessantes Rahmenprogramm
♦ Spannende Keynote Vorträge
Sie sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen…
Mi., 09.10.2019, Industrieausstellung
Forschungspartner, Nachwuchskräfte und Entwickler stellen Ihnen ihre Arbeit in Form eines Posters vor. Sie bekommen einen Überblick zu aktuellen Forschungsthemen, lernen den wissenschaftlichen Nachwuchs kennen und können Kontakte für Ihr nächstes Forschungsprojekt knüpfen.
09.10.2019, 18:30 – 22:30 Uhr, Terrassenebene des ICD
Im festlichen Ambiente auf der Terrassenebene des ICD können Sie mit Ihren Partnern und Kollegen ins Gespräch kommen. Begleitet von dem herrlichen Blick auf die Silhouette der Dresdner Altstadt können Sie sich Ihr Menü vom umfangreichen Büfett zusammenstellen und genießen. Eine elegante Gelegenheit für Gespräche sowie zum Knüpfen neuer Kontakte.
Zum Abschluss verwöhnt Sie die CemeCon AG mit einer sächsischen Spezialität zum Dessert. Lassen Sie sich überraschen.
Ein Separates Ticket ist erforderlich, bitte melden sie sich rechtzeitig an.
www.efds.org/v2019-anmelden
Donnerstag, 10. Oktober 2019, 13:00 – 16:00 Uhr
Zum Ausklang der V2019 öffnen Ihnen attraktive Dresdner Forschungsstandorte ihre Türen.
Auf dem Fraunhofer-Campus an der Dresdner Winterbergstraße können Sie u.a. Labore und Anlagen des Fraunhofer IWS, Fraunhofer IKTS sowie des Fraunhofer FEP besichtigen, sich über aktuelle Forschungsprojekte informieren und Möglichkeiten für gemeinsame Forschungsprojekte eruieren. In der Tour ist im Anschluss Ihr Transfer zum Dresdner Hauptbahnhof oder retour zum ICD mit inbegriffen.
Instituts-Tour
Dieses Angebot ist für Teilnehmer der V2019 kostenfrei. Bitte melden Sie sich hierfür online an. Die Plätze sind begrenzt.
Mit freundlicher Unterstützung von:
News
Plenarvortrag
8. Oktober 2019, 10:00 – 11:00 Uhr
Eröffnung der V2019
Plenarvortrag
„Nachhaltigkeit in der Oberflächentechnik durch Industrie 4.0 und Life Cycle Engineering“
Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann,
Fraunhofer Institut für Schicht und Oberflächentechnik IST, Braunschweig;
Technische Universität Braunschweig, Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF), Institutsleitung / Nachhaltige Produktion & Life Cycle Engineering
Rudolph - Jaeckel - Preis 2019
9. Oktober 2019, 9:00 – 10:30 Uhr
Auftakt 2.Tag
Preisträgervortrag
„Gepulste Laserdeposition von Funktionsschichten: Kontrolliertes Schichtwachstum vom Nanometer zum Kilometer“
Prof. Dr. Bernhard Holzapfel,
Institut für Technische Physik, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe
ALD Vorlesung
9. Oktober 2019, 13:30 – 15:00 Uhr
Millennium Technology Prize 2018
„45 years of ALD“
Dr. Tuomo Suntola,
Picosun Oy, Espoo
© Picture: By courtesy of Technology Academy Finland.









Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren