
Workshop Bio & Medizin
Di., 08.10.2019, 11:30 – 18:00 Uhr, Saal 5
Mi., 09.10.2019, 11:30 – 12:30 Uhr, Saal 5
Workshop-Sponsor

Programmkomitee

Prof. Dr. Klaus-Dieter Weltmann
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP), Greifswald

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent.
Hans-Robert Metelmann
Universitätsmedizin Greifswald

Dr. Katja Fricke
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP), Greifswald

Marian Böhling
FHR Anlagenbau GmbH, Ottendorf-Okrilla
Downloads
Weitere Programmpunkte
Auch in anderen Workshops finden Sie interessante Beiträge, z. Bsp.:
„Multi-layer Stacked ALD Coating for Hermetic Encapsulation of Implantable Biomedical Microdevices“
Christoph Hossbach, Picosun group, Espoo, Finnland
⇒ WS5 ALD
Vorträge
Dienstag 08.10.2019 | 11:30 – 18:00 Uhr | Saal 5
Veranstaltungs-Hinweis
10:00 – 11:00 Uhr | Eröffnung der V2019 | Saal 4+5
11:30 – 12:00 Uhr | WS2 – V01
„Kaltes physikalisches Plasma – Anwendung in Life Sciences“
Klaus-Dieter Weltmann, Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP), Greifswald
12:00 – 12:30 Uhr | WS2 – V02
„Anwendung von Kaltplasma bei der Behandlung chronisch-peripherer Ulcerationen – Erfahrungsberichte aus dem Klinikum Altenburger Land“
Birgit Schwetlick, Klinikum Altenburger Land, Altenburg
12:30 – 13:00 Uhr | WS2 – V03
„Kaltes Plasma in der Klinik – aktueller Stand und Perspektiven“
Hans-Robert Metelmann, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald
13:00 – 14:00 Uhr | Mittagspause inkl. Eröffnung der Industrieausstellung
14:00 – 14:30 Uhr | WS2 – V04
„Kaltplasmaanwendungen bei fremdkörperassoziierten Wundheilungsstörungen“
Lutz Hilker, Klinikum Karlsburg Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Karlsburg
14:30 – 15:00 Uhr | WS2 – V05
„plasma care® – Plasmamedizin für die Kitteltasche“
Julia Zimmermann, terraplasma medical GmbH, Garching b. München
15:00 – 15:30 Uhr | WS2 – V06
„Pathogene Bakterien, Pilze + Co: Aktiv mit Plasma zu neuen Therapien der schonenden Desinfektion im therapeutischen Bereich“
Joachim Storsberg, Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP, Potsdam
15:30 – 16:00 Uhr | WS2 – V07
„Funktionale Plasmapolymerbeschichtungen für Anwendungen in der Biosensorik“
Katja Fricke, Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP), Greifswald
16:00 – 16:30 Uhr | Kaffeepause in den Räumen der Industrieausstellung
16:30 – 17:00 Uhr | WS2 – V08
„Reduzierte Biofilmbildung auf plasmabeschichteten urologischen Kathetern und Harnleiterschienen“
Heinz Busch, NTTF Coating GmbH, Rheinbreitbach
17:00 – 17:30 Uhr | WS2 – V09
„Funktionale Beschichtungen mittels Plasmajet auf 3D-gedruckten Polymerstrukturen“
Thomas Neubert, Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST, Braunschweig
17:30 – 18:00 Uhr | WS2 – V10
„Thin Film Circuits for Medicine and Life Science Applications“
Alexander Kaiser, Cicor Reinhardt Microtech GmbH, Ulm
Veranstaltungs-Hinweis
18:00 – 22:00 Uhr | Industrieabend in den Räumen der Industrieausstellung
Mittwoch 09.10.2019 | 11:30 – 12:30 Uhr | Saal 3
Veranstaltungs-Hinweis
9:00 – 10:30 Uhr | Auftakt 2.Tag | Saal 4+5
Industrielle Forschung & Rudolph-Jaeckel-Preis 2019
11:30 -12:00 Uhr | WS2 – V11
„Biologische Materialtestung 2.0 – Standardisiertes Verfahren zur biologischen und mikrobiologischen Beurteilung solider Materialien am Beispiel von plasmabeschichteten Oberflächen“
Juliane Spohn, Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, Leipzig
12:00 – 12:30 Uhr | WS2 – V12
„Mikro- und nanomechanische Analyse von Biomaterialien“
Holger Großmann, Anton Paar Germany GmbH, Ostfildern
Änderungen vorbehalten!