ZSW Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Anbieter:
- Dünnschichtmesstechnik
Anwender:
- Architekturglas, Displays, Solar
Das Land Baden-Württemberg gründete 1988 zusammen mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen das ZSW als gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sonnenenergie- und Wasserstoff-Technologien wachsen derzeit im industriellen Maßstab zu Bausteinen einer nachhaltigen Energieversorgung des 21. Jahrhunderts heran. Daraus leiten sich die folgenden Ziele und Schwerpunkte ab.
Ziele der Arbeit des ZSW sind:
- Forschung und Entwicklung für Technologien zur nachhaltigen und klimafreundlichen Bereitstellung von Strom, Wärme und regenerativen Kraftstoffen
- Umsetzung von FuE-Ergebnissen in markttaugliche Produkte (Technologietransfer)
- Beratung von politischen Entscheidungsträgern und Fachverbänden
Heute ist das ZSW mit rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern plus 90 studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften als eines der führenden europäischen Energieforschungsinstitute etabliert. Joint-Ventures und der wachsende Anteil von Industrieaufträgen demonstrieren die konsequente Anwendungsnähe.
Aktuelle Schwerpunkte sind:
- Photovoltaische Materialforschung und -Entwicklung für Dünnschicht-Technologien
- Photovoltaische Modul- und Systemtechnik sowie Modul- und Anlagencharakterisierung
- Wasserstofftechnologie
- Elektrochemische Energiewandlung und –speicherung mit Batterien und Brennstoffzellen
- Regenerative Kraftstoffe und Verfahrenstechnik, z.B. Power-to-Gas
- Modellierung und Simulation
- Netzintegration und Elektromobilität
- Energiewirtschaftliche Systemanalyse

ZSW Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
70565 Stuttgart
Germany
+49 711 7870 278
+49 711 7870 230
Claudia Brusdeylins